Workshop Pollenanalyse im BUEZ

Am Samstag, dem 11.6. fand sich ein kleiner Kreis von Interessierten im Barnstorfer BUEZ zu einem Einführungstreffen zum Thema Pollenanalyse aus imkerlicher Sicht statt.

Von 10 bis 12 Uhr zeigte der Biologe und wissenschaftlicher Berater des BUEZ Dr. Oliver Nixdorf den Teilnehmern die ersten Schritte zur Pollenanalyse im Honig bzw. Futterwabe.

Palynologie ist die wissenschaftliche Bezeichnung der Pollenanalyse wie auf WIKIPEDIA nachzulesen ist.

Etymologisch ist es die „Lehre vom ausgestreuten Staub“, hier dem Blütenstaub, wissenschaftlich „Pollen“.

Die Melissopalynologie als Teilgebiet der Palynologie ist die Untersuchung von Pollen, die aus Honig stammen. Im weiteren Sinne beinhaltet sie auch die Untersuchung der Herkunft dieser Pollen.

Durch Analysieren der Pollen in einer Honigprobe ist es möglich, das geografische Herkunftsgebiet und die dort vorkommenden Pflanzen, die von den Bienen besucht wurden, einzugrenzen oder zu bestimmen. Die Pollenanalyse erfolgt durch Mikroskopie des durch Zentrifugation gewonnenen Sediments der Festkörper, die sich in einer wässrigen Honiglösung befinden. Für eine erste Übersicht genügt nach adäquater Präparation des Sediments häufig eine 160fache Vergrößerung. Detaillierte Aussagen erfordern jedoch bis zu 450fache Vergrößerungen. Ein Standardwerk der Pollenanalyse wurde bereits 1935 von Enoch Zander, seinerzeit Direktor der Bayerischen Landesanstalt für Bienenzucht in Erlangen, herausgegeben.

Diese Information wird für den Nachweis einer bestimmten Herkunft eines bestimmten Honigs benötigt. Honig von einer vorherrschenden Pflanzenart ist geschmacklich differenziert und deshalb oft wertvoller als „Tausendblütenhonig“, der aus Nektar unterschiedlicher Pflanzenarten gesammelt wurde. Auch die Herkunftsregion beeinflusst den Verkaufspreis. Importhonige aus Billiglohnländern sind preiswerter als heimische Honige.

Melissopalynologie dient also dem Aufspüren illegalen Umetikettierens oder falscher Herkunftsangaben (um billigen Honig teurer verkaufen zu können).

Seit 2004 ist die Melissopalynologie nicht mehr zur Herkunftsbestimmung auf alle Honige anwendbar, da auch ein so genannter „Gefilterter Honig“ zum Verkauf angeboten werden darf, siehe Honigverordnung. Hierbei handelt es sich fast ausschließlich um Importe großer Vermarkter, die durch die Filterung eine frühzeitige Kristallisation von flüssig angebotenem Honig („Honig in der Ketchupflasche“) verhindern wollen.

Pollenanalyse-WS BUEZ 2022
von links nach rechts: Werner Kober, Dr. Oliver Nixdorf, Peter Wagner

Von der Herstellung/ Präparierung der Honig- bzw. Pollenprobe im Laborraum bis zur lichtmikroskopischen Untersuchung ist große Sorgfalt geboten damit eine sichere Bestimmung der Pollenart möglich ist.

Wenn Probe und Mikroskop optimal eingerichtet sind, können mit einem digitalen Kameraaufsatz Fotos auf PC/Laptop gespeichert und zur späteren Analyse aufbewahrt werden.

Pollenanalyse im BUEZ
Pollenanalyse im BUEZ- Herstellung der Probe

Am Ende des kleinen Workshops wurde beschlossen einen kleinen Arbeitskreis zu bilden, der nach Absprache Zugang im BUIEZ zu Laborgeräten und Mikroskopen erhält um eigenständig Pollenbestimmungen vornehmen zu können.

Pollenanalyse-WS
TeilnehmerInnen bei der mikroskopischen Pollenanalyse

Einig waren sich alle TeilnehmerInnen, daß es viel Zeit und Erfahrung bei der Bestimmung von Honigpollen und damit der richtigen Sortendeklaration durch den Imker bedarf.

Bienenschwarm sucht ein neues Heim… – Ein Zufalls

Liebe LeserInnen,

heute wurde der Autor – ein Hobby-Imker –  durch puren Zufall Zeuge eines Bienenschwarms beim Anflug auf das neue Zuhause.

Hier können Sie den Anflug des Schwarmes sehen.

bienenschwarm-2018-02

bienenschwarm-2018-02

Der Autor war  der frohen Hoffnung, diesen Schwarm  einfangen zu können, da sich der Anflug auf ein  altes, reetgedecktes Haus anbahnte.  Ziel schien ein etwas vorstehendes Endes des Deckenbalkens zu sein. Die Traube bildetes sich bereits. Einfache Übung  in ca. 2,50 m Höhe, so schien es.

 

 

bienenschwarm-2018-01

bienenschwarm-2018-01

 

 

 

 

 

Der Autor    suchte flugs seine notwendigen Dinge zusammen, musste dafür allerdings  ca. 30 Minuten unterwegs sein.

Als er gut gerüstet zurück war, war  – unglaublich – auch der gesamte Schwarm – er schätzte ca. 15.000 Bienen – verschwunden.

Verschwunden ?

Auf dem Weg zu einem anderen Zuhause ?

Nein.

Wie ein Nachbar als Augenzeuge  mitteilte, waren die Bienen „irgendwie“ im Fachwerkhaus „verschwunden“.

Wie das ?

In der Tat waren die Bienen auf der Suche zum neuen Heim in ein offensichtlich schon sehr altes Loch in die Zwischenwände des Fachwerkes   eingedrungen.

Und wenn das Haus nicht einstürzt, oder abbrennt, dann  sitzen sie noch   bis ins nächste Jahr-…

bienenschwarm-2018-03

bienenschwarm-2018-03

 

 

 

 

 

Hier sehen Sie die sehr alte , d.h. schon häufig benutze Einflugschneise in das Fachwerkhaus aus der Nähe:

 

Bienenschwarm bezieht neues/altes Heim im Fachwerkgefache.

 

Tag der offenen Tür bei unserem Vereinsmitglied Viktor Treiber

Am vergangenen Sonntag  – bereits vor 10 Uhr  ! – fanden sich erste   Vereinsmitglieder, Freunde uud andere interessierte Gäste bei  unserem Vereinsmitglied Viktor Treiber in Barnstorfs Goethestrasse ein um  neben anderem Interessenten seine  generalüberholte Mittelwandwalzmaschine in Aktion bewundern zu können.

Im Laufe des Tages fanden   mehr als 40 Gäste einen interessanten Einblick in das  vielfältige Tätigkeitsfeld eines leidenschaftlichen Hobbyimkers !

 

Tag d. offenen Tür 2018

Tag der offenen Tür am 25.3. 2018 bei Imker Viktor Treiber in Barnstorfs Goethestrasse

Gäste am 25.3.2018

Gäste beim Tag der offenen Tür bei Viktor Treiber

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viktor mit seinem neuem neuen Oxalsäureverdampfer RUBEE

Viktor mit seinem neuem neuen Oxalsäureverdampfer RUBEE

Die generalüberholte und modernisierte Mittelwandwalzmaschine von Viktor

Die generalüberholte und modernisierte Mittelwandwalzmaschine  wartet auf Arbeit !

Königinbesamungaapparatur

Viktor eigene Königinbesamungsapparatur. Doch nur Übung macht auch den Meister. Eine ruhige Hand wird in jedem Fall benötigt !

Mittelwandprägewalzen

Das auf ca. 69-70 Grad erhitzte Wachs läuft aus dem Messingzapfhahn zwischen die beiden je ca. 70 kg. schweren Mittelwandprägewalzen. Einen modernisierte temperaturgesteuerte Einlassvorrichtung hat Viktor schon in Planung.  Heute muss  der Wachsfluss  noch mit einer Heißluftpistole nach Unterbrechungen  wieder in Gang gebracht werden.

Detail - Wenn alles stimmt und das Wachs aus dem alten Messinghahn fliesst, steht am Ende die Mittelwand

Detail – Wenn alles stimmt und das Wachs aus dem alten Messinghahn fliesst kommt am Ende eine schöne Mittelwandbahn beliebigen Formates heraus ! Die bei9den schwergewichtigen Walzen müssen zuvor richtige Temperatur erreicht haben und mit einer sog. Trennflüssigkeit  bestrichen sein um die reibungslose Ablösung der Wachsbahn zu gewährleisten. Ehefrau und Sohn   sind bei diesen Arbeiten unverzichtbar !

Wenn alle Parameter stimmen steht am Ende des Walzvorganges eine wunderschönes Mittelwandband !

Wenn alle Parameter stimmen steht am Ende des Walzvorganges eine wunderschönes Mittelwandband !

Am Ende des Produktionsvorganges steht die formatgerechte Zuschneidung im gewünschten Format

Am Ende des Produktionsvorganges steht die formatgerechte Zuschneidung im gewünschten Format – Dadant, DN, Langstroth , oder gar ganz individuelle Maße !

 

Gäste bei Viktor Treibers Tag der offenen Tür am 25.3.2018 

   

Unsere Landwirtschaft: Wie viel Pestizid vertragen Bienen?

Unsere Landwirtschaft, wie sie jetzt ist, hat einen Weg eingeschlagen, von dem viele glauben, dass er auf lange Sicht nicht nachhaltig sein kann.“

Neugierig? 

Dann lesen Sie weiter !


Aus: http://www.deutschlandfunk.de/wie-viel-pestizid-vertragen-bienen-summ-summ-stumm.740.de.html?dram:article_id=319741

Summ, summ, stumm. Wie viel Pestizid vertragen Bienen?
Von Joachim Budde
Regie: Friederike Wigger
Redaktion: Christiane Knoll

Hornissen im Garten – Was tun ? Der NABU rät: Keine Panik !

Hornissen -Kein Grund zur Panik rät der NABU – und er hat recht

Hornissen und Wespen sind friedlicher als allgemein gedacht – und stehen unter Naturschutz !

Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Der NABU gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co.

Entwarnung auch für Imker  – weitere Infos aus Hornissen.de hier:

 

Die Hauptnahrung der Hornissen besteht zu 90% aus Fliegenarten, als Insektenjäger verschmähen sie allerdings auch Bienen nicht. Wissenschaftler von Bieneninstituten haben jedoch festgestellt, dass diese Bienenjagd nicht zu spürbaren Verlusten bei den betroffenen Bienenvölkern führt. Der für den Imker auftretende Schaden ist minimal: Entgegen vieler anders lautender Behauptungen fangen Hornissen nur wenige Sammlerinnen eines Bienenvolkes ab. Die tägliche Fangquote beträgt ab Anfang Juni ca. 10-15 Bienen pro Volk, denn es gehen stets nur einige Hornissen als „Spezialisten“ auf Bienenfang. Ein zu diesem Zeitpunkt voll entwickeltes Bienenvolk steht dieser vorgenannten Beute zahlenmäßig mit ca. 50.000 Tieren gegenüber. Berücksichtigt man die hohe Eiablage einer Bienenkönigin und die daraus pro Tag und Volk 1.500-3.000 schlüpfenden Jungbienen zu dieser Jahreszeit, so ist der Verlust der abgefangenen Bienen – im Vergleich zu den vielen neuen Nachkommen – wirklich relativ gering (< 1%) und für ein gesundes Bienenvolk somit unwesentlich. Die erbeuteten Sammlerinnen würden zu diesem Zeitpunkt ohnehin nicht mehr winterständig. Außerdem dürfte der Witterungsbedingte Verlust von Sammlerinnen zusammen mit anderen Ursachen (z.B. Pestizide, Herbizide, Varroa-Milbe, Straßenverkehr) weitaus stärker ins Gewicht fallen.

Also, probieren Sie es bitte aus: tolerieren Sie doch in der Umgebung Ihres Bienenhauses die Ansiedlung einer „Hornissenburg“. Manche Imker haben sogar schon direkt neben dem Bienenstand einen Hornissenkasten platziert, denn als nachtaktive Jäger sorgen die Hornissen für eine erhebliche  Dezimierung der schädlichen Wachsmottenfalter! (Die Meinungen einiger Imker zu Hornissen finden Sie in der Übersichtsseite). Bienen und Hornissen leben dort dagegen friedlich nebeneinander. Hornissen scheinen nämlich eine Art von „Burgfrieden“ zu halten, d.h. in ihrer unmittelbaren Nestumgebung wird nicht gejagt. Faszinierende Beobachtungsmöglichkeiten dieser schönen schwarz-gelben Hautflügler, direkt in der Nähe Ihrer Bienen, werden Sie für Ihre Entscheidung entlohnen, einen Hornissenkasten zu montieren.

Hier finden Sie eine Bauanleitung als PDF-Datei!

Friedliche Brummer

Hornissen im menschlichen Siedlungsbereich

In der Zeit zwischen Mitte August und Mitte September erreicht das Hornissenvolk seinen Entwicklungshöhepunkt. Es kann dann 400 bis 700 Tiere zählen.

Alles für die Königin
Sobald die ersten fünf bis zehn Arbeiterinnen gegen Anfang Juli geschlüpft sind, fliegt die Königin immer seltener aus, denn alle anfallenden Aufgaben übernehmen jetzt nach und nach die Arbeiterinnen. Diese Tiere sind mit 18 bis 25 Millimetern deutlich kleiner als die 35 Millimeter lange Königin, ihre Lebenserwartung beträgt nur etwa drei bis vier Wochen. Die gefährlichste Zeit für das Hornissenvolk ist jetzt überstanden, denn der Königin kann im Nest nur noch wenig zustoßen.

 

In der Zeit zwischen Mitte August und Mitte September erreicht das Hornissenvolk seinen Entwicklungshöhepunkt. Es kann dann 400 bis 700 Tiere zählen; das Nest ist rund 60 Zentimeter hoch. Die Königin ist in der Lage, ganz gezielt Eier zu entwickeln, aus denen nur noch die Drohnen genannten Männchen und die Jungköniginnen schlüpfen. Das Erscheinen der ersten Geschlechtstiere kündet bereits den Untergang des Hornissenstaates an. Die Arbeiterinnen vernachlässigen allmählich die alte Königin, sie wird nicht mehr richtig versorgt. So verlässt sie schließlich das Nest und stirbt mit einem Lebensalter von etwa einem Jahr.

An schönen Herbsttagen schwärmen die Geschlechtstiere aus und sammeln sich oft an einzeln stehenden Bäumen oder in unmittelbarer Umgebung vom Nest zur Paarung. Die begatteten Jungköniginnen suchen sich nun für den Winter einen geschützten Unterschlupf mit geringen Mikroklimaschwankungen, wo sie bis zum nächsten Frühjahr ruhen. Die letzten Arbeiterinnen sterben Anfang November, womit das letzte Leben im Nest erlischt.

Streng geschützt
Die einheimische Hornisse zählt wegen ihrer akuten Bestandsgefährdung zu den besonders geschützten Arten. Sie darf nicht getötet, und ihr Nest darf nicht zerstört werden. Die Beseitigung eines an kritischer Stelle befindlichen Nestes ist nur mit Genehmigung der Naturschutzbehörden möglich. Ängstliche oder nicht informierte Bürger, die sich durch Hornissen bedroht fühlen, wenden sich immer wieder an die Feuerwehr oder an eine Schädlingsbekämpfungsfirma, um ein vermeintlich störendes Nest entfernen zu lassen. Bei kritischer Lage genügt oft auch die elementare Absicherung des Nestes, etwa durch Anbringen von Fliegendraht im Bereich von Gebäuden oder der Anlage von einfachen Zäunen und Sichtblenden bei Nestern in der Nähe belebter Plätze. Ist eine Umsiedlung von Hornissennestern unvermeidlich, sollte man sich für nähere Informationen ebenfalls an die örtliche NABU-Gruppe wenden.

In Deutschland galt die Art jahrzehntelang als selten und rückläufig, sie wurde daher lange Zeit in den Roten Listen aufgeführt. Die Bestände konzentrierten sich, wie zum Beispiel in Ostdeutschland[11] in Ballungsräumen, die höheren Lagen der Mittelgebirge wurden gemieden. Etwa seit Ende der 1970er Jahre wird die Art in Deutschland wieder häufiger, sie ist nun fast flächendeckend verbreitet und lokal häufig.[12] Die Gründe, sowohl für den früheren Rückgang wie auch für die jetzige Bestandserholung, sind nicht bekannt. Nach [13] seien Klimaänderungen, zurückgehende Umweltgifte (DDT) und die früher stattfindende systematische Bekämpfung als mögliche Ursachen zu vermuten, nicht jedoch eine Änderung des Lebensraumes. Die gleiche Quelle nennt die Art jedoch einen Kulturfolger.

 

Hornisse Hornissenkönigin – Foto: Helge May

Für den gesunden Menschen stellt ein Hornissenstich keine besondere Gefahr dar. Hornissengift ist nicht toxischer als Bienen- oder Wespengift. Der Stich einer Hornisse wird dessen ungeachtet subjektiv als etwas schmerzhafter empfunden als der einer Biene oder einer anderen Wespe. Das liegt zum einen am längeren und stärkeren Stachel der Hornisse, zum anderen an der Giftkomponente Acetylcholin, die im Bienen- und Wespengift fehlt. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung spielt es keine besondere Rolle, welcher Körperteil gestochen wurde.

Allergische Reaktionen
Wie andere Insektenstiche auch können in seltenen Ausnahmefällen Hornissenstiche bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Diese beginnen mit Nesselsucht, Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle bis hin zur Atemnot; vorsichtshalber sollte man dann sofort einen Arzt kontaktieren! Gefährdet sind jedoch nur Menschen, die zuvor schon einmal gestochen wurden. Eine schwere Allergie entwickelt sich erst nach mehreren Stichen, die man von derselben Art erhalten hat.

Dieter Kosmeier, NABU

Artenschutzhinweise aus der WIKIPEDIA

Die Hornisse ist in Deutschland eine nach der Bundesartenschutzverordnungbesonders geschützte Art. In Österreich ist sie hingegen nur in der Steiermark und in Oberösterreich geschützt.

Umgang mit fliegenden Hornissen

Hornissenei

Hornisse bei der Brutpflege

Jagende oder sammelnde Hornissen, die sich nicht in der direkten Umgebung ihres Nestes befinden, stechen nur, wenn sie gequetscht werden. Sonst versuchen sie zu fliehen.

Hornissen fressen nicht an Süßspeisen, daher kommt man mit ihnen am Kaffeetisch nicht so leicht in Konflikt wie mit anderen Wespenarten. Sie machen dort jedoch gelegentlich Jagd auf andere Insekten, wie beispielsweise die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, die dort mit Fressen beschäftigt und so für sie leichte Beute sind. Die Hornissen stören anschließend nicht, sondern fliegen meist mit ihrer Beute an einen ruhigeren Ort, zerlegen sie und bringen sie in ihr Nest. Man kann sie daher als natürliche Feinde der lästigen Wespen und Fliegen am Kaffeetisch tolerieren.

Umgang mit Hornissennestern

Hornissen (Vespa crabro) am Nest

Hornissen verteidigen ihr Nest. Der Verteidigungsradius schwankt je nach Volk in der Regel zwischen zwei und sechs Metern. Werden die Tiere häufig gestört, erweitert sich dieser Radius. Innerhalb dieses Bereiches sollte man hektische Bewegungen und Erschütterungen wie Rasenmähen vermeiden. Außerdem werden Hornissen durch Anatmen oder Anpusten zum Stechen gereizt.

Hornissennester sind an der Unterseite offen. Die Tiere lassen ihren Kot einfach aus dieser Öffnung fallen. Da ein großes Volk etwa ein halbes Kilogramm Insekten pro Tag frisst, kann der Kot unterhalb des Nestes Bauschäden verursachen. Als Gegenmaßnahme kann man ein großes Gefäß mit saugfähigem Material unterstellen.

Hornissen stehen unter Artenschutz. Deshalb dürfen bewohnte Nester in der Bundesrepublik Deutschland und in einigen Bundesländern Österreichs nicht vernichtet werden. Muss ein Volk aber dennoch entfernt werden, kann es oft von geschulten Personen umgesiedelt werden. Dazu ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich. Auskunft erteilt die Gemeinde- oder Kreisverwaltung. Durch Anbringen spezieller Nistkästen in siedlungsfernen Naturzonen wird in Deutschland seit einiger Zeit versucht, das jeweilige Gebiet durch Schaffung künstlichen Nistraums für Hornissen attraktiver oder überhaupt besiedelbar zu machen. Der bekannteste und vom Ergebnis her am besten besiedelte Nistkastentyp ist der so genannte „Mündener Hornissenkasten“.

Nachfolgende Fotos/Videos: privat J. Gück, Barnstorf (c) – Bau eines Nestes im/am Vogelhäuschen sowie Anlage mindestens eines Filialnestes

Hier die animierte Fotografie des vermutlichen Nebennestes in einer  alten eibe; Nesthöhe ca. 60 cm:

Hornissennest

Hornissenbau im Vogelhäuschen

Hornissenbau im Vogelhäuschen

Hornissen beim Bau

Hornissen beim Bau

Hornissen suchen ein neues Heim

Hornissen suchen ein neues Heim 

 

 

 

 

 

 

 

Nach 2 Tagen sieht der Bau so aus:

 

Keine 20 Meter entfernt auf dem Nachbargrundstück in einem hohlem „Lebensbaum“  wird  von Hornissen mit aller Kraft ein neues in natürlicher Umgebung Nest gebaut:

Hornissenheim im hohlen Baumstamm

Hornissenheim im hohlen Baumstamm – möglicherweise ein Filialnest zum Hauptnestbau im Vogelhäuschen – siehe oben-

S1680020

S1680020 – Möglicherweise ist das ausgehöhlte Innere des alten Eibenstammes größer als gedacht und ausreichend für ein Hornissenvolk.

S1680017

S1680017 – Arbeiterinnen kommen und gehen

Hornissen Nestbau kurz vor der Fertigstellung

Hornissen Nestbau kurz vor der Fertigstellung

Hornissennest kurz vor der Fertigstellung , vermutliches Nebennest

Hornissennest kurz vor der Fertigstellung , vermutliches Nebennest

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Imkerverein Diepholz beim Sommerfest des Meyer-Köster-Hauses in Barnstorf

Beim Sommerfest des Heimatvereins Barnstorf im Meyer-Köster-Haus  am 13.8.2017 war der Imkerverein Diepholz und Umgegend mit einem Stand präsent.

Sommerfest Heimatverein Barnstorf

Sommerfest Heimatverein Barnstorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser stellvertretender Vereinsvorsitzender Walter David hatte bis zum Nachmittag  reges Interesse insbesondere am Bienenschaukasten zu verzeichnen.

Stand Imkerverein

Stand Imkerverein mit Walter David

Schaukasten mit Königin

Schaukasten mit Königin – Aber wo ist sie ?

Schaukasten mit Besucher

Schaukasten mit Besuchern

Bienenkönigin mit gelber Markierung

Die Bienenkönigin mit  (jahresabhängiger- hier gelber)  Markierung

Sommerfest MK-Haus

Sommerfest MK-Haus – der Imkerstand läd ein zum Honigkauf.

Besichtigung der Imkerei Hanking in Hemsloh – Nachlese vom 17.9.2016

Von Peter Wagner (Text), Andreas Richter (Fotomaterial)

Am 17.9.2016 besuchten insgesamt 18 Vereinsmitglieder und Partner/-innen gemeinsam mit Mitgliedern des Imkervereins Vechta die „Erlebnisimkerei Hanking“ in Hemsloh.

Imker Hanking, Hemsloh 17.09.2016

Besuch bei Imker Hanking, Hemsloh (rechts) mit Peter Wagner vom Imkerverein Diepholz

Die dabei vermittelten Eindrücke aus der Welt der Berufsimkerei waren für manchen Hobbyimker etwas befremdlich. Wer ausschließlich von der Bienenhaltung leben muss, hat einen anderen Blickwinkel auf Betriebsweisen und den Einsatz der eigenen Arbeitskraft.

Besuch Imkerei Hanking-2016-09-17

Besuch bei Imkerei Hanking, Hemsloh. Der Smoker wird betriebsbereit gemacht.

Im neu errichteten Göpel gab es für alle Kaffee und Butterkuchen satt, letzteren frisch aus dem Backofen auf dem Gelände.

Eine Führung durch die Betriebs- und Verkaufsräume schloss sich an.

Daniel Hanking beantwortete geduldig die zahlreichen Fachfragen zu seinem Unternehmen.

Der Nachmittag war auf jeden Fall für eine Horizonterweiterung der interessierten Hobby- und Freizeitimker gut.

Besuch bei Hanking, Hemsloh

Besuch bei Imkerei Hanking, Hemsloh. Hier bei Kaffee & Kuchen im Göbel.

Die Resonanz der Veranstaltung bei den Teilehmern war durchweg positiv.

Schwarm mit frei gebauten Waben gerettet

Schwarm mit frei gebauten Waben gerettet

Sehr verwundert war unser Vereinsmitglied Imker Josef Brugger aus Diepholz, als er Anfang September  2016 dieses kunstvolle Gebilde unweit seines Außenstandes in einem Holunderbusch entdeckte.

Der Größe des Brutnestes nach zu urteilen musste der Schwarm dort schon einige Wochen wohnen.

Offenbar hatte er keinen zwingenden Grund gesehen seine Sammelstelle im dicht belaubten Busch wegen einer besser geeigneten Behausung aufzugeben.

Als nun der Holunderbusch seine Blätter verlor  wurde das gesamte Wabenwerk sichtbar.

Naturschwarm mit Wabenbeau im Freien

Naturschwarm mit Wabenbeau im Freien

 

 

 

 

 

Zum Glück war die Witterung dieses Jahr um diese Zeit noch hochsommerlich – keine Starkregen und noch keine Herbststürme.

So konnte der Schwarm noch rechtzeitig geborgen; vor dem sicheren Tode bewahrt und in eine imkerfreundliche Beute umlogiert werden.

Josef Brugger ist schon seit seiner Kindheit mit den Bienen vertraut und imkert selbst bereits fast 40 Jahre, aber er sagt selbst:

„So etwas habe ich in all den Jahren hierzulande noch nicht gesehen!“

Naturschwarm mit Wabenbau Im Freien II - Josef rettet den Schwarm in eine feste Behausung !

Naturschwarm mit Wabenbau Im Freien II – Josef rettet den Schwarm in eine feste Behausung !

 

Ein wirklich aussergewöhnlicher Fang !3

Ein wirklich aussergewöhnlicher Fang !